Beschreibung
Was ist Polyethylenglykol (PEG-400)?
PEG-400, auch als Polyethylenglykol bekannt, ist ein hydrophiles Polymer, das aus Ethylenglykoleinheiten besteht. Es ist eine farb- und geruchlose, viskose Flüssigkeit mit einer durchschnittlichen Molekülmasse von 400. Es ist ein Mitglied der Polyethylenglykol-Familie, einer Gruppe von Polymeren, deren Molekülmasse von niedrig bis sehr hoch reichen kann (manchmal über 35.000). Aufgrund seiner relativ geringen Molekülmasse und seiner hydrophilen Eigenschaften weist PEG-400 eine ausgezeichnete Löslichkeit in Wasser und vielen organischen Lösungsmitteln auf.
Polyethylenglykol ist als chemisch reaktionsträge und wasseranziehende Substanz bekannt.
Eigenschaften und Verwendung von Polyethylenglykol (PEG-400)?
Im Allgemeinen sind Polyethylenglykole gut wasserlöslich. Die Löslichkeit wird durch die Länge der Molekülkette und die Molekülmasse (in diesem Fall 400) beeinflusst. Diese Eigenschaften bestimmen auch die Farbe des Stoffes: Bei einer Molekülmasse unter 600 g/mol ist Polyethylenglykol farblos, bei höheren Molekülmassen nimmt es eine weiße, feste Form an.
Anwendungen in der Kosmetik
In der Kosmetikindustrie wird Polyethylenglykol häufig als Feuchtigkeitsmittel verwendet. Es hilft, die Feuchtigkeit in Produkten wie Cremes, Lotionen und Haarpflegeprodukten zu bewahren. Darüber hinaus dient es als Lösungsmittel für Wirkstoffe wie Duftstoffe, Vitamine und Öle. Durch die Stabilisierung und richtige Mischung dieser Inhaltsstoffe wird eine gleichbleibende und wirksame Leistung kosmetischer Formeln gewährleistet.
Neben seiner Rolle als Lösungsmittel ist PEG-400 auch ein Stabilisator, der Emulsionen verbessert. Dadurch wird verhindert, dass sich Wasser- und Ölbestandteile in Produkten wie Make-up und Gesichtscremes trennen. Es dient außerdem als Verdickungsmittel und kann die Textur und Streichfähigkeit von Kosmetikprodukten verbessern.
Anwendungen im Labor
In Laboren wird Polyethylenglykol häufig als Lösungsmittel und Reagenz verwendet. Aufgrund seiner ausgezeichneten Wasserlöslichkeit eignet es sich für eine Vielzahl chemischer Synthesen und biomedizinischer Experimente. Darüber hinaus ist PEG-400 mit einer Vielzahl chemischer Verbindungen kompatibel und daher bei Forschern eine beliebte Wahl.
PEG-400 spielt auch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung von Zellen und Proteinen. Es schützt biologische Proben vor Austrocknung und Temperaturschwankungen. Darüber hinaus wird es häufig bei der Kryokonservierung verwendet, wo es Zellen und Enzyme während des Gefrierprozesses vor Schäden schützt.
Eine weitere häufige Anwendung sind Filtrations- und Trenntechniken, die in biotechnologischen und chemischen Analysen eingesetzt werden.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN – FAQ
Ist PEG-400 sicher für die Anwendung auf der Haut?
Im Allgemeinen ist PEG-400 sicher für die Anwendung auf der Haut. Es wird auch in verschiedenen kosmetischen und pharmazeutischen Produkten verwendet. Bitte beachten Sie, dass es zwar für die meisten Menschen unbedenklich ist, manche Menschen jedoch trotzdem allergisch darauf reagieren können. Testen Sie deshalb zur Sicherheit immer zuerst auf einer kleinen Hautstelle.
Wie lange ist das Produkt haltbar?
Polyethylenglykol ist bei sachgemäßer Lagerung lange haltbar, in der Regel bis zu 2 bis 3 Jahre . Um Qualität und Wirksamkeit zu erhalten, ist es wichtig, das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren und die Verpackung geschlossen zu halten.
Kann ich PEG-400 in Wasser auflösen?
Ja, PEG-400 ist gut wasserlöslich und lässt sich auch gut mit vielen organischen Lösungsmitteln mischen.
Möchten Sie Polyethylenglykol (PEG-400) kaufen?
Suchen Sie PEG-400? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Jetzt mit nur einem Klick bestellen! Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, sorgen wir für eine schnelle Bearbeitung und Lieferung, damit Sie Ihr Produkt schnellstmöglich erhalten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen