Persoon die een houten terras behandelt met lijnolie, met behulp van een verfroller.

Holz mit Leinöl behandeln

Leinölfirnis, auch Leinöl genannt, ist ein vielseitiges Naturprodukt, das aus den Samen der Flachspflanze hergestellt wird. Dieses Öl wird seit Jahrhunderten verwendet, um Holz, Metall, Fliesen und Beton vor Feuchtigkeit und anderen Witterungseinflüssen zu schützen. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Holzbehandlung mit Leinölfirnis.

Wie verwendet man Leinöl?

Wenn Sie Holz mit Leinöl behandeln möchten, achten Sie zunächst darauf, dass die zu behandelnde Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist. Schleifen Sie die Oberfläche und entfernen Sie allen Schleifstaub, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.

Lieferungen

Wie viel Leinöl benötige ich?

Pro 8 bis 15 m2 Holz benötigen Sie etwa 1 Liter Leinöl. Poröses Holz erfordert etwas mehr als dichtere Holzarten. Gleiches gilt für Beton. Bei Metall können Sie mit 1 Liter mindestens 15 m2 behandeln.

Auftragen von Leinöl

  1. Tragen Sie eine großzügige Menge Leinöl auf ein sauberes Tuch oder eine Bürste auf. Anschließend das Öl gleichmäßig in Richtung der Holzmaserung in das Holz einreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Oberfläche bedecken.
  2. Lassen Sie das Öl etwa 30 Minuten in das Holz einziehen. Überprüfen Sie alle Bereiche, die stumpf und trocken sind, und tragen Sie bei Bedarf eine weitere Schicht auf.
  3. Überschüssiges Öl nach der Einwirkzeit mit einem sauberen, fusselfreien Tuch entfernen.

ACHTUNG: Tragen Sie nie zu viel Leinöl auf, es darf keine Schicht bilden. Achten Sie also darauf, dass kein Leinöl auf dem Holz ist, sondern alles in das Holz einzieht.

Trocken und trocken

Lassen Sie das Holz nach dem letzten Anstrich mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie es verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Öl vollständig in das Holz einziehen und aushärten kann.

Pflege nach der Behandlung von Holz mit Leinöl

Mit Leinöl behandeltes Holz bedarf regelmäßiger Pflege. Das bedeutet, dass Sie alle paar Monate eine neue Ölschicht auftragen müssen, um das Holz weiterhin wirksam zu schützen.

Tipps und Sicherheitsmaßnahmen

  • Keine Filmbildung : Stellen Sie sicher, dass das Leinöl in das Holz eindringt und keinen Film auf der Oberfläche bildet.
  • Tücher sicher aufbewahren : Tücher, die mit Leinöl in Berührung gekommen sind, können sich spontan entzünden. Lassen Sie sie ungefaltet trocknen oder bewahren Sie sie in einem Eimer mit Wasser auf.
  • Lagerung der Materialien : Lagern Sie das Öl und die gebrauchten Materialien an einem sicheren Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.

Schlussfolgerung

Die Behandlung von Holz mit Leinölfirnis ist eine natürliche Methode, Oberflächen vor den Auswirkungen von Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen. Durch die richtige Holzvorbereitung und das sorgfältige Auftragen und Einziehen des Leinöls können Sie die Lebensdauer Ihrer Holzgegenstände deutlich verlängern. Darüber hinaus sorgt Leinöl für ein schönes, warmes Finish, das die natürliche Schönheit des Holzes betont. Es ist wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, z. B. die Tücher gründlich trocknen zu lassen, um eine Selbstentzündung zu verhindern.

Leinöl ist ein gutes Produkt zur Konservierung von Holz, Metall und Beton