Een hand met een plastic handschoen gebruikt een oranje doek om lijmresten van een wit muuroppervlak te verwijderen.

Die besten Produkte zum Entfernen von Klebstoff

In manchen Fällen lässt sich Kleber nur schwer entfernen. Dies soll vor allem geschehen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Es kann hilfreich sein, ein Produkt wie beispielsweise ein Lösungsmittel zu verwenden. Doch welche Produkte und Lösungsmittel gibt es zum Entfernen von Klebstoffen?

Kleber mit Aceton entfernen

Aceton ist ein starkes und häufig verwendetes Lösungsmittel, das besonders wirksam beim Entfernen starker Klebstoffe wie Sekundenkleber ist. Es funktioniert hervorragend auf harten, nicht porösen Oberflächen wie Glas, Metall und bestimmten Kunststoffarten.

Gebrauchsanweisung:
Geben Sie eine kleine Menge Aceton auf ein Wattestäbchen oder Tuch und reiben Sie damit vorsichtig über den Kleber. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie es mit einem Schaber oder Tuch abwischen. Spülen Sie die Oberfläche anschließend gründlich mit Wasser ab, um alle Acetonrückstände zu entfernen.

Vorsicht:
Aceton ist ein starkes Lösungsmittel, das einige Materialien wie lackiertes Holz und bestimmte Kunststoffe beschädigen kann. Testen Sie es immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Kleber mit Essig entfernen

Reinigungsessig ist eine mildere, natürliche Alternative zu chemischen Lösungsmitteln. Es ist besonders effektiv zum Entfernen von Klebstoff von Holzoberflächen und Glas. Darüber hinaus ist es umweltfreundlicher und sicherer in der Anwendung.

Gebrauchsanweisung:
Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Reinigungsessig und reiben Sie damit über den Kleber. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, um den Kleber zu lösen. Wischen Sie anschließend die Klebereste mit einem Kunststoffschaber oder Tuch ab. Mit Wasser abspülen, um alle Essigrückstände zu entfernen.

Vorsicht:
Obwohl Reinigungsessig weniger aggressiv ist, kann er dennoch bestimmte Oberflächen angreifen. Testen Sie daher zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle.

Kleber mit Alkohol entfernen

Reinigungsalkohol ist ein vielseitiges Lösungsmittel, das sich gut zum Entfernen von Klebstoffen von Oberflächen wie Kunststoff, Glas und Metall eignet. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie nach einer weniger aggressiven Alternative zu Aceton suchen, insbesondere für empfindliche Oberflächen.

Neben Reinigungsalkohol können Sie auch Brennspiritus 70 % oder Alkohol 96 % verwenden.

Je niedriger die Konzentration des Alkohols ist, desto weniger aggressiv ist er.

Gebrauchsanweisung:
Befeuchten Sie ein Tuch mit dem Alkohol Ihrer Wahl und reiben Sie damit über den Kleber. Lassen Sie es eine Weile einwirken und entfernen Sie anschließend die Klebereste mit einem Tuch oder Schaber. Wenn möglich, spülen Sie die Oberfläche mit Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich.

Vorsicht:
Alkohol ist relativ sicher, kann aber bestimmte Kunststoffe austrocknen oder Oberflächen beschädigen. Testen Sie es immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Kleber mit Terpentin entfernen

Terpentin wird häufig verwendet, um Farbkleber und andere Klebstoffe von Holz- und Metalloberflächen zu entfernen. Es ist etwas aggressiver als Reinigungsessig, aber milder als Aceton und eignet sich daher für empfindliche Oberflächen, die besondere Pflege benötigen.

Gebrauchsanweisung:
Geben Sie eine kleine Menge Terpentin auf ein Tuch und reiben Sie damit über den Kleber. Lassen Sie es eine Weile einwirken und entfernen Sie den Kleber anschließend mit einem Schaber oder Tuch. Anschließend die Oberfläche mit Wasser abspülen und gründlich trocknen.

Vorsicht:
Obwohl Terpentin wirksam ist, kann es bei längerem Kontakt mit bestimmten Oberflächen, insbesondere Holz mit empfindlicher Oberfläche, schädlich sein. Testen Sie immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle der Oberfläche.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung von Lösungsmitteln

Beim Entfernen von Klebstoff mit chemischen Lösungsmitteln ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Tragen Sie Handschuhe: Schützen Sie Ihre Haut durch das Tragen von Handschuhen vor möglichen Reizungen.
  • Belüften Sie den Bereich: Sorgen Sie bei der Verwendung von Lösungsmitteln für ausreichende Belüftung, insbesondere bei Produkten wie Aceton, Lösungsbenzin und handelsüblichen Klebstoffentfernern.
  • Schützen Sie Ihre Augen: Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Chemikalienspritzern zu schützen.
  • Bewahren Sie Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern auf: Stellen Sie sicher, dass alle Lösungsmittel sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Kommerzielle Klebstoffentferner

Handelsübliche Klebstoffentferner gibt es oft im Baumarkt zu kaufen. Diese wurden speziell entwickelt, um unterschiedliche Klebstoffarten effektiv von unterschiedlichen Oberflächen zu entfernen. Obwohl sie sehr wirksam sind, sind sie tendenziell auch teurer als herkömmliche Lösungsmittel wie Aceton oder Terpentin. Oftmals ist der Hauptbestandteil eines solchen Klebstoffentferners auch lediglich ein Lösungsmittel. Ein großer Vorteil eines kommerziellen Produkts ist seine einfache Handhabung und die Hinweise auf der Verpackung.