
Laborglas
Laborglas gibt es in einer großen Vielfalt von Formen, die alle ihren spezifischen Zweck erfüllen. Am häufigsten wird es in Labors von Instituten, Schulen und Unternehmen eingesetzt. Aber auch Hobbybastler nutzen es für ihre Experimente. Bei DutchChems versorgen wir unsere Kunden mit allen Arten von Glaswaren. Mit unserem ständig wachsenden Bestand sollten Sie keine Schwierigkeiten haben, das zu finden, was Sie brauchen.
Das meiste Laborglas wird aus einem speziellen Material namens Borosilikat hergestellt. Dieses Material hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dadurch ist es widerstandsfähiger gegen Temperaturschocks als jedes andere herkömmliche Glas. Damit kann das Glas erhitzt werden, ohne dass die Gefahr von Rissen besteht. Das von DutchChems angebotene Laborglas wird größtenteils aus diesem Material hergestellt und zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus.
Erlenmeyerkolben:
Erlenmeyerkolben werden auch als Erlenmeyerkolben bezeichnet. Es handelt sich um eine Art von Laborkolben mit flachem Boden, konischem Körper und zylindrischem Hals. Aufgrund dieser Form eignet er sich sehr gut zum Mischen des Inhalts durch Verwirbeln. Das Glas eignet sich auch sehr gut zum Erwärmen von Flüssigkeiten und zur Verringerung von Lösungsmittelverlusten. Bei DutchChems bieten wir sowohl Enghals-Erlenmeyerkolben als auch Weithals-Erlenmeyerkolben an. Sie können es in unserem Geschäft unter https://www.dutchchems.com/product-category/labware/ ausprobieren.
Becher:
Bechergläser sind ein weiteres gängiges Ausrüstungsstück in einem Labor. Diese Behälter eignen sich sehr gut zum Aufbewahren, Ausgießen und Mischen von Flüssigkeiten. Sie sind auch in einer Vielzahl von Größen erhältlich. Bechergläser werden in der Regel aus Borosilikatglas hergestellt, das sich sehr gut zum Erhitzen eignet. Wir bieten Bechergläser mit einem Volumen von 100 mL bis zu 600 mL an. Alle Bechergläser sind mit einer Skala versehen, die das Abmessen genauer Flüssigkeitsmengen erleichtert. Sie können sie auswählen unter: https://www.dutchchems.com/product/low-beakers/
Messzylinder
Messzylinder, auch Messzylinder oder Mischzylinder genannt, sind gängige Laborgeräte, mit denen das Volumen einer Flüssigkeit gemessen wird. Sie haben eine schmale Form und sind an der Seite mit einer sehr präzisen Skala versehen. Es gibt zwei Klassen von Messzylindern: Klasse A und Klasse B. Klasse A hat eine doppelt so hohe Genauigkeit wie Klasse B. Unsere Messzylinder finden Sie unter: https://www.dutchchems.com/product/measuring-cylinders/
Wenn Sie Fragen zu irgendetwas haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, indem Sie das Kontaktformular auf der Kontaktseite ausfüllen. Wenn Sie über unsere neuesten Änderungen auf der Website auf dem Laufenden bleiben und über Sonderangebote benachrichtigt werden möchten, können Sie sich jederzeit für unseren Newsletter anmelden. Abonnenten erhalten außerdem hin und wieder kostenlose Rabattcodes, so dass es sich auf jeden Fall lohnt, einen Blick darauf zu werfen. Sie können nicht nur unseren Newsletter abonnieren, sondern auch unserer Seite auf Facebook folgen, unsere Beiträge auf Twitter lesen und unsere Bilder auf Instagram sehen.