Beschreibung
Möchten Sie Eisensulfat kaufen?
Hochreines Eisensulfat (FeSO₄ 7H₂O) , direkt ab Lager
Sie suchen eine effektive Möglichkeit, Beton oder Stein zu behandeln, Kalkablagerungen vorzubeugen oder Oberflächen aufzufrischen? Unser Eisensulfat ist ein vielseitiger Rohstoff, der im Bauwesen, in der Industrie, im Labor und zur Entfernung von Grünbelägen auf steinigen Oberflächen eingesetzt wird.
Dank seiner hohen Reinheit (≥ 98 %) und guten Löslichkeit eignet sich dieses Eisensulfatpulver für ein breites Anwendungsspektrum, von der Betonpassivierung über Redoxreaktionen bis hin zur Oberflächenbehandlung.
Hauptvorteile
🧱 Verhindert Kalkablagerungen – Bindet Calciumhydroxid in Beton und Mörtel für eine glattere, gleichmäßigere Oberfläche.
🧪 Vielseitig – Für die Metallbearbeitung, Laboranalyse und chemische Synthese.
🌿 Entfernt Grünbeläge – Geeignet zur Materialreinigung von Terrassen, Mauern und Pflasterflächen.*
⚙️ Industriequalität – Grüne Kristalle aus FeSO₄ 7H₂O, direkt wasserlöslich.
📦 Auf Lager – Erhältlich in 1-kg-Töpfen, schneller und sicherer Versand.
* Materialbezogene Anwendung, kein Biozid.
Gebrauchsanweisung – Eisensulfat (technisch, ≥98%)
Anwendung auf Stein, Beton oder anderen mineralischen Oberflächen
Eisensulfat wird häufig verwendet, um durch Feuchtigkeit entstandene Grünbeläge auf Oberflächen wie Terrassen, Pflaster, Fassaden oder Betonböden zu entfernen. Das Produkt lässt sich leicht auftragen und trägt dazu bei, vergraute oder grün verfärbte Oberflächen optisch aufzuhellen.
🔹 In Wasser aufgelöst (Sprüh- oder Gießverfahren)
-
Dosierung : 50–100 Gramm Eisensulfat in 10 Litern Wasser auflösen.
-
Anwendung : Tragen Sie die Lösung gleichmäßig mit einem Drucksprüher oder einer Gießkanne mit feiner Sprühdüse auf.
-
Anwendung : Lassen Sie die Oberfläche trocknen; Ein Spülen ist in der Regel nicht notwendig.
-
Achtung : Nicht bei Regen oder innerhalb von 24 Stunden nach Niederschlag anwenden.
🔹 Trocken auf Oberflächen streuen (nur für den Außenbereich)
-
Dosierung : 30–50 Gramm pro m² auf die trockene Oberfläche streuen.
-
Aktivierung : Leicht mit Wasser besprühen, damit das Produkt reagieren kann.
-
Vorzugsweise bei bewölktem Wetter verwenden , wenn weder strahlender Sonnenschein noch Regen vorhergesagt ist.
-
Nicht ohne Schutz auf oder neben Fliesen und Pflaster auftragen – Eisensulfat kann braune Flecken verursachen
⏱ Anwendungshäufigkeit
-
Zur Entfernung von Ablagerungen oder zur Steinbehandlung: 1 bis 2 Mal jährlich , vorzugsweise im Frühjahr und Herbst .
-
Je nach Umgebung gegebenenfalls wiederholen (feuchte oder schattige Bereiche können sich schneller wieder verfärben).
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen