Afbeelding van iemand die zijn laptop schoonmaakt met een doekje

Elektronik reinigen: Laptop, Tastatur und Platine sicher reinigen

Elektronische Geräte wie Laptops, Tastaturen und Platinen sammeln mit der Zeit Staub, Schmutz und Fett an. Das kann zu Problemen führen: Ein Laptop kann durch Staubablagerungen im Lüftungssystem überhitzen, Tasten können durch Krümel und Schmutz klemmen und eine Platine (die elektronische Schaltung im Inneren) kann durch Korrosion oder Ablagerungen Fehlfunktionen aufweisen. Regelmäßiges Reinigen von Laptop und Tastatur – und gegebenenfalls auch der internen Platine – ist daher nicht nur hygienisch, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Geräte. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Laptop, Tastatur und Platine sicher reinigen.

Reinigung des Laptops

Die richtige Reinigung eines Laptops beginnt mit der Sicherheit. Schalten Sie den Laptop vollständig aus und ziehen Sie das Netzteil ab. Entfernen Sie nach Möglichkeit den Akku. Verwenden Sie beim Reinigen elektronischer Geräte niemals übermäßig viel Wasser . Um Staub aus Lüftungsschlitzen und dem Inneren zu entfernen, verwenden Sie am besten eine Druckluftdose . Halten Sie den Laptop schräg oder kopfüber und blasen Sie ihn mit kurzen Druckluftstößen aus, um den Staub herauszudrücken.

Reinigen Sie das Gehäuse und die Tastatur Ihres Laptops mit einem weichen Mikrofasertuch. Hartnäckige Flecken oder Fettrückstände auf den Tasten und der Handballenauflage können Sie mit einem leicht feuchten Tuch beseitigen. Geben Sie vorzugsweise etwas Isopropylalkohol auf das Tuch – dieser verdunstet schnell und hinterlässt keine Rückstände. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel auf dem Bildschirm; verwenden Sie für den Laptop-Bildschirm nur ein leicht feuchtes Tuch (ggf. mit destilliertem Wasser oder einem speziellen Bildschirmreiniger ), um Streifen und Beschädigungen zu vermeiden.

Reinigen der Tastatur

Egal, ob Sie die eingebaute Laptoptastatur oder eine separate Tastatur reinigen, die Vorgehensweise ist ähnlich. Trennen Sie zunächst die Tastatur vom Computer oder stellen Sie sicher, dass der Laptop ausgeschaltet ist. Drehen Sie die Tastatur um und schütteln oder klopfen Sie sie vorsichtig, um Krümel und Staub zu lösen. Blasen Sie anschließend mit einer Druckluftdose zwischen die Tasten, um den restlichen Staub zu entfernen.

Um Schmutz und Fett von den Tasten selbst zu entfernen, verwenden Sie ein weiches Tuch oder Wattestäbchen. Befeuchten Sie es leicht mit Isopropylalkohol. Wischen Sie die Tastenoberseiten und die Umgebung vorsichtig ab. Isopropylalkohol eignet sich sehr gut zum Reinigen einer Tastatur, da er Fett effektiv löst und schnell trocknet. Achten Sie darauf, dass das Tuch nur leicht feucht ist und keine Tropfen zwischen die Tasten gelangen.

Klemmen noch Tasten oder funktioniert eine Taste aufgrund eingetrockneter Flüssigkeit nicht richtig? Entfernen Sie die festsitzenden Rückstände vorsichtig mit Isopropylalkohol und einem Wattestäbchen. Lassen Sie alles vollständig trocknen, bevor Sie die Tastatur wieder anschließen oder den Laptop einschalten.

Reinigen der Leiterplatte

Die Reinigung einer Leiterplatte (z. B. eines Motherboards oder einer elektronischen Schaltung) erfordert etwas mehr Sorgfalt, aber Isopropylalkohol ist auch hier sehr hilfreich. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie alle Stromquellen, bevor Sie beginnen. Falls die Leiterplatte abnehmbar ist, entfernen Sie diese zur einfacheren Reinigung. Entfernen Sie zunächst losen Staub mit Druckluft oder einer sauberen, weichen Bürste. Minimieren Sie Ihren Handkontakt mit der Elektronik, um statische Elektrizität zu vermeiden.

Verwenden Sie Isopropylalkohol, um festsitzenden Schmutz, Lecks oder Korrosion auf der Leiterplatte zu entfernen. Tauchen Sie eine Antistatikbürste oder ein Wattestäbchen in den Isopropylalkohol und reiben Sie die verunreinigten Stellen vorsichtig ab. Dieses Lösungsmittel löst effektiv Schmutz, Flussmittelrückstände (vom Löten) und Fett, ohne die elektronischen Bauteile zu beschädigen. Darüber hinaus verdunstet es schnell und verhindert so Feuchtigkeitsschäden.

Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen können Sie die Platine kurz in Isopropanol einweichen und anschließend vorsichtig abschrubben. Verwenden Sie hochreines Isopropanol (z. B. 99 %) für optimale Ergebnisse. Lassen Sie die Platine nach der Reinigung vollständig trocknen (Isopropanol hinterlässt keine Rückstände, es ist jedoch wichtig, dass die gesamte Feuchtigkeit verdunstet ist), bevor Sie das Gerät wieder einschalten.

Regelmäßiges Reinigen von Elektronikgeräten wie Laptops, Tastaturen und Platinen hält Ihre Geräte in Topform und beugt Störungen vor. Durch regelmäßiges Entfernen von Staub und Schmutz halten die Geräte länger und funktionieren besser. Kurz gesagt: Arbeiten Sie immer sicher (Netzstecker ziehen!), verwenden Sie sanfte Reinigungsmittel für Oberflächen wie den Bildschirm und nutzen Sie Isopropanol als wirksames Reinigungsmittel für eine gründliche Reinigung. Dieses vielseitige Produkt eignet sich für alle drei Anwendungen und sorgt für eine schnelle, gründliche Reinigung ohne Beschädigung. Ein sauberer Laptop oder eine saubere Platine funktioniert wieder wie neu. Verwenden Sie Isopropanol für optimale Ergebnisse bei der Reinigung Ihrer Elektronik.

Hinterlasse einen Kommentar