Kategorie:Gesetze und Vorschriften

Was ist CLP? Erklärung der Gefahrenklassifizierung und Kennzeichnung chemischer Stoffe

Was ist CLP? Erklärung der Gefahrenklassifizierung und Kennzeichnung chemischer Stoffe

Dieser Artikel erläutert die CLP-Verordnung und wie Chemikalien gemäß europäischer Gesetzgebung korrekt eingestuft und gekennzeichnet werden müssen. Er behandelt die drei Gefahrenklassen, die neun obligatorischen CLP-Gefahrensymbole, die Verwendung der H-, P- und EUH-Sätze sowie die Kennzeichnungsanforderungen, einschließlich Signalwort, UFI-Code sowie CAS- und UN-Nummern. Außerdem wird erläutert, wer für die Einstufung verantwortlich ist und wie CLP mit REACH und Sicherheitsdatenblättern zusammenhängt. Praktische Beispiele, ein Musteretikett und umfassende FAQs machen diesen Artikel für alle nützlich, die mit chemischen Produkten arbeiten.

Mehr lesen

Sicherer Umgang mit Chemikalien: Gesetzgebung, Kennzeichnung und Transport

Sicherer Umgang mit Chemikalien: Gesetzgebung, Kennzeichnung und Transport

Der Artikel „Sicheres Arbeiten mit Chemikalien: Eine Einführung in REACH, CLP und ADR“ bietet einen Überblick über die wichtigsten europäischen Verordnungen zur Chemikaliensicherheit. Er erklärt, warum REACH (Registrierung und Risikobewertung), CLP (Einstufung und Kennzeichnung) und ADR (Transport gefährlicher Stoffe) für Unternehmen, die mit Chemikalien arbeiten, unerlässlich sind. Er betont außerdem die Verantwortung von Anwendern und Lieferanten für sicheres Arbeiten, korrekte Kennzeichnung und gesetzeskonformen Transport. Der Artikel dient als Ausgangspunkt für eine umfassendere Wissensreihe.

Mehr lesen