
Kaliumnitrat als Dünger
Ein Gemüsegarten oder Schrebergarten ist nicht nur schön anzusehen, sondern versorgt Sie auch das ganze Jahr über mit leckerem frischem selbstgemachtem Obst und Gemüse. Für eine reiche Ernte ist es wichtig, Ihren kleinen Garten regelmäßig zu düngen. Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Nährstoffe Ihre Pflanzen benötigen.
Die von Pflanzen benötigten Nährstoffe werden durch sogenannte Makronährstoffe angegeben. Pflanzen benötigen hauptsächlich drei Makronährstoffe, nämlich Stickstoff, Phosphor und Kalium. Jeder dieser Makronährstoffe ist für seinen eigenen Teil des Wachstumsprozesses verantwortlich.
Stickstoff ist für das Pflanzenwachstum und die Entwicklung verantwortlich, Phosphor für die Wurzelentwicklung und Fruchtblüte und Kalium für die Aufnahme von Wasser und anderen Nährstoffen. Kalium ist außerdem dafür bekannt, die Erntequalität zu verbessern.
Bei einem Mangel an diesen Nährstoffen im Boden steht eine schlechte und schwache Ernte bevor. Daher ist es wichtig, richtig zu düngen.
Doch welcher Dünger ist der allerbeste?
Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Düngemittel verwendet und getestet. Dabei hat sich immer wieder gezeigt, dass organische Dünger die besten Ergebnisse in Pflanzenwachstum und -farbe erzielen. Darüber hinaus beugen Sie durch den Einsatz organischer Düngemittel jeder Bodenverunreinigung vor.
Verwendung von Kaliumnitrat als Dünger
Einer der interessantesten organischen Dünger ist Kaliumnitrat mit der chemischen Formel KNO3. Der Name ist eigentlich Programm, die Substanz besteht aus Kalium und Nitrat. Dies sind die beiden wichtigsten Makronährstoffe, die von Pflanzen benötigt werden. Mit einer kleinen Menge füttern Sie Ihre Pflanzen und bringen sie in einen optimalen Zustand.
Es gibt mehrere Arten von Alternativen, die auf dem Markt angeboten werden, aber trotzdem bleibt Kaliumnitrat die beste Wahl. Dies liegt an dem hohen und reinen Vorhandensein der Substanz Kalium und Nitrat. Ohne weitere Zusatzstoffe ist es genau das, was Ihre Pflanzen brauchen. Die reinste Form der Befruchtung.
Kaliumnitrat wird im Allgemeinen in trockener Form angeboten und lässt sich leicht von Hand verteilen. Es ist auch möglich, es in Wasser aufzulösen und über Ihre Pflanzen zu gießen.
Wie viel Kaliumnitrat in den Garten geben?
Kaliumnitrat besteht zu 13 Prozent aus Stickstoff und pro 100 Quadratmeter sollten dem Boden jährlich etwa 1 bis 1,5 kg Stickstoff zugeführt werden. Das sind etwa 10 kg Kaliumnitrat pro 100 Quadratmeter. Oder 100 Gramm pro Quadratmeter Garten. Beim Düngen ist darauf zu achten, dass kein Nährstoffungleichgewicht entsteht. Dies kann vermieden werden, indem das Produkt gleichmäßig im Garten verteilt und nicht an einer Stelle konzentriert wird.
Wo kann ich Kaliumnitrat kaufen?
Einer der vertrauenswürdigsten Online-Shops, in dem Sie Kaliumnitrat kaufen können, ist DutchChems. Sie bieten das Produkt in seiner reinsten Form an. Außerdem ist es ordentlich und sicher in stabilen Kunststoffeimern verpackt. Diese Eimer sind wiederverschließbar, sodass sie auch nach Gebrauch ordentlich aufbewahrt werden können. Durch Klicken auf den folgenden Link können Sie jetzt Kaliumnitraat bestellen: https://www.dutchchems.nl/product/kaliumnitraat/